Das Cradle-to-Cradle-Prinzip: In Kreisläufen denken.

Kostbare Ressourcen werden nicht verschwendet, sondern wieder verwendet. Der Cradle-to-Cradle-Ansatz schließt auch die umweltfreundliche Produktion und die Nutzung von erneuerbaren Energien mit ein. So werden der biologische und der technische Kreislauf mit einbezogen.

„Technische Nährstoffe“ werden dabei kontinuierlich in technischen Kreisläufen gehalten, ohne deren Wert oder Qualität zu verschlechtern.

Alle unsere Produkte sind gemäß dem Cradle-to-Cradle-Prinzip konzipiert und ausgeführt. Jedes Bauteil kann zu einem späteren Zeitpunkt in seiner bestehenden Form in anderen Produkten wieder verwendet werden, ohne dieses aufwändig umzuarbeiten. 

So kann durch einfaches zerlegen und neu zusammensetzen aus einem Lampenwagen später zum Beispiel eine Maschine oder ein Schreibtisch werden.